Textversion
LKH Weiz
Startseite
Anstaltsleitung
Allgemeine Informationen
Auszeichnung u. Zertifikate
Lageplan
Infrastruktur
Karriereportal
Aktuelles
Presse-News der KAGes
Verwaltung, Wirtschaft, Technik
Qualitätsmanagement / Projekte
LKH Portal
Aktuelles
Treffer: 331-340 von insgesamt 351
Seite:
«
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
»
Ausstellungser- öffnung des Architekten- wettbewerbes Um- und Zubau
Seit der Errichtung des Spitalsverbundes LKH Judenburg-Knittelfeld wird mit Hochdruck an der Modernisierung der beiden Spitäler und der Verbesserung ihrer Strukturen gearbeitet. Vieles wurde bereits umgesetzt …
»
PROJEKTBERICHT LKH-Leoben Urologische Abteilung Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie (ESWL)
An der urologischen Abteilung des Landeskrankenhauses Leoben werden seit mehreren Jahren Patienten mittels der ESWL behandelt. Da an der hiesigen Abteilung keine Anlage vorhanden war, wurde diese Behandlung in der Gemeinsamen Einrichtung für ESWL der Grazer Universitätskliniken durchgeführt.
»
Eröffnung der Extrakorporalen Stosswellen- Lithotripsieanlage (ESWL)
Mit der Inbetriebnahme der Extrakorporalen Stoßwellen Lithotripsieanlage (ESWL) kommt ab nun an der Urologischen Abteilung im LKH Leoben ein modernes Verfahren in der Behandlung von Nierensteinen und Harnleitersteinen zum Einsatz.
»
Wettbewerbs- ausstellung mit der Präsentation der Siegerprojekte Zentrum für Medizinische Grundlagen- forschung (ZMF) und Hörsaalzentrum
Mit dem LKH 2000 Projekt erfährt das LKH-Univ.Klinikum Graz auch als Medizinisches Forschungs- und Ausbildungszentrum einen gewaltigen Aufschwung. Die Bauten für das neue Zentrum für Medizinische Grundlagenforschung …
»
BAUBERICHT anläßlich der Eröffnungsfeier der Generalsanierung Univ. Augenklinik, welches als erstes LKH 2000-Teilprojekt nunmehr fertiggestellt worden ist.
Im Rahmen des Gesamtprojektes LKH-Univ.Klinikum Graz 2000 war die Generalsanierung der Univ. Augenklinik in drei Teilprojekten mit insgesamt neun Bauetappen vorgesehen. Die Forderung war, die Projektsplanung und die baulichen Maßnahmen so umzusetzen, daß ein „LKH 2000-gemäßer Standard“ erreicht wird.
»
Eröffnungsfeier zur Generalsanierung der Universitäts-Augenklinik
Die steirischen Patienten können hinsichtlich ihrer künftigen spitzenmedizinischen Versorgung mit großem berechtigten Optimismus ins nächste Jahrtausend sehen. Mit dem LKH 2000 Projekt wird das LKH-Univ.Klinikum zu einem der modernsten Gesundheitszentren Europas um- und ausgebaut.
»
Neustrukturierung der Medizinischen Abteilung am LKH Leoben und der Vorstellung des neuen Departmentleiters für Gastroenterologie und Hepatologie
Mit der Schwerpunktsetzung internistischer Fächer in den beiden Spitälern Leoben und Bruck wird das medizinische "Interne" Leistungsangebot an den zukünftigen Bedarf der obersteirischen Bevölkerung neu ausgerichtet.
»
Erstes Ludwig Boltzmann Forschungs- institut am LKH- Univ. Klinikum Graz eröffnet
Weltweit haben sich nur einige wenige Forschungseinrichtungen auf die Erforschung von Störungen der Blutgerinnung im Kindesalter (Bluter-Krankheit, Hirninfarkte) spezialisiert. Mit der Neugründung des Ludwig Boltzmann Forschungsinstitutes für pädiatrische Hämostaseologie an der Grazer Univ.
»
Presseinformation zum Spatenstich Neubau der HNO-Univ.Klinik Im Rahmen des LKH 2000 Projekts
Die Grazer HNO-Klinik genießt nicht zuletzt auch wegen der Behandlung zahlreicher prominenter ausländischer Patienten internationale Anerkennung. Eine Topadresse für HNO-Patienten, die sich allerdings …
»
Presseinformation anläßlich der feierlichen Übergabe des Personalwohnhauses des LKH Bad Aussee
Für acht MitarbeiterInnen des LKH Bad Aussee hat die "Herbergsuche" nun ein erfreuliches Ende gefunden. Plangemäß konnte nach einer knapp 13 monatigen Bauzeit das bestehende Personalwohnhaus mit einem Kostenaufwand von 9,2 Mio.
»
Treffer: 331-340 von insgesamt 351
Seite:
«
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
»
Suche
Schriftgröße:
A
A
A
Sitemap
Steiermärkische Krankenanstalten-
gesellschaft m. b. H.
LKH Weiz
Franz-Pichler-Straße 85
8160 Weiz
Tel: +43(3172) 2214-0
internet@lkh-weiz.at