Ziel bei der Erkennung der Erkrankungen, Behandlung und Betreuung der Patienten ist es, eine innere Medizin zu praktizieren die den Kranken sowohl in seiner Gesamtheit, als auch mit all seinen Leiden und Ängsten erkennt und betreut. Besondere Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Herz-/Kreislauferkrankungen, Stoffwechselerkrankungen (insbesondere Diabetes mellitus inklusive strukturierter Schulung) und Erkrankungen des Verdauungstraktes (Zertifikat für Vorsorgecolonoskopie).
An die Abteilung angeschlossen ist eine interdisziplinäre Intensivstation mit einer Ausstattung, welche den modernsten medizinischen Ansprüchen inklusive extrakorporaler Therapieverfahren entspricht. Die moderne medizinische Ausstattung erlaubt es, sämtliche sonographische und endoskopische Untersuchungsverfahren sowie eine entsprechende cardiopulmonale Diagnostik anzubieten. Angeschlossen an die Abteilung ist ein gut ausgestattetes Labor, in welchem auch eine Basisdiagnostik auf dem Gebiet hämatologische Erkrankungen möglich ist. Konsiliarärzte der Fachgebiete für Neurologie/Psychiatrie, Augenheilkunde und Hals-, Nasen- und Ohrenerkrankungen ergänzen das Angebotsspektrum.
Weiters steht sowohl eine Ernährungsberatung, als auch eine psychologische Betreuung für unsere Patienten zur Verfügung. Unterstützend in unserer Behandlung der Patienten sind eine Ernährungstherapie und Ernährungsberatung, eine Physiotherapie sowie die Möglichkeit psychologischer Betreuung installiert. Ziel der Abteilung für Innere Medizin ist es, eine bedarfsorientierte, zeitgemäße medizinische Versorgung in familiärer Atmosphäre anzubieten.