Abteilungen

Abteilung für Orthopädie und Traumatologie

"Ein Team von engagierten und erfahrenen Unfallchirurg*innen und Orthopäd*innen ist vor Ort im Einsatz. Wir vereinen in unserer Arbeit medizinische Kompetenz und Menschlichkeit."

Unser Team

Ärztliche Leitung

Univ.-Prof. Dr. Andreas Leithner

Geschäftsführender Oberarzt

Dr. Andreas Jiresch

Hospital LKH Univ.-Klinikum Graz

Location Franz-Pichler-Straße 85, 8160 Weiz

Flicker Sarah, Dr., AssÄrztin

Hospital LKH Univ.-Klinikum Graz

Location Franz-Pichler-Straße 85, 8160 Weiz

Riedler Johannes, Dr., AOA

Hospital LKH Univ.-Klinikum Graz

Location Franz-Pichler-Straße 85, 8160 Weiz

Genser Nadine Sabrina

Hospital LKH Univ.-Klinikum Graz

Location Franz-Pichler-Straße 85, 8160 Weiz

Grüner Daniela

Hospital LKH Univ.-Klinikum Graz

Location Franz-Pichler-Straße 85, 8160 Weiz

Strobl Martina Christine

Hospital LKH Univ.-Klinikum Graz

Location Franz-Pichler-Straße 85, 8160 Weiz

Nigitz Petra

Hospital LKH Univ.-Klinikum Graz

Location Franz-Pichler-Straße 85, 8160 Weiz

Riedler Elisa

Hospital LKH Univ.-Klinikum Graz

Location Franz-Pichler-Straße 85, 8160 Weiz

Polzhofer Alexandra

Die Abteilung für Orthopädie und Traumatologie bietet der Bevölkerung der Region eine hochmoderne Versorgung. Das Spektrum umfasst schwerpunktmäßig Eingriffe der Orthopädie-Traumatologie.


Die Abteilung für Orthopädie und Traumatologie verfügt über

  • insgesamt 30 Betten
  • eine voll ausgestattete interdisziplinäre Intensivstation
  • eine orthopädisch-traumatologische Akut- und Bestellambulanz, in der täglich bis zu 150 Patient*innen behandelt werden, sowie eine 24-Stunden-Notfallambulanz und Notaufnahme

Wir sind für Sie da

Unfallchirurgische Ambulanz
Mo.–Fr.: 07:00–13:00 Uhr
+43 3172 2214-2500

Außerhalb der Ambulanzzeiten nur Behandlung von Notfällen!

Behandlung und Therapie

Orthopädie und Traumatologie

Die Versorgung von Unfallpatient*innen, von leichten Verletzungen bis zur Versorgung von Mehrfachverletzten mit modernsten Operationsverfahren und Implantaten inkl. Versorgung mit Endoprothesen erfolgt täglich rund um die Uhr. Neben unfallbedingten Verletzungen werden auch Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates behandelt: Arthroskopische Techniken (Gelenksspiegelungen), rekonstruktive Therapie (Wiederherstellungen) bei Band- und Sehnenverletzungen sowie korrigierende Eingriffe bis hin zum Gelenksersatz mittels Endoprothese werden routinemäßig durchgeführt.

Tagesklinik/ambulante Operationen

Viele Operationen und Behandlungen werden auch tagesklinisch angeboten. Die Patient*innen können dabei das Krankenhaus noch am Operationstag verlassen. Für tagesklinische Eingriffe gelten selbstverständlich dieselben Qualitäts- und Sicherheitsstandards wie bei einem mehrtägigen stationären Aufenthalt.

Die Versorgungsqualität und Patientensicherheit steht hierbei an erster Stelle deshalb sind einige Punkte besonders zu beachten:

  • Vor der Operation gehört dazu die Veranlassung und Erstellung wichtiger Befunde sowie die Feststellung der Narkosetauglichkeit.
  • Auch die Grundsätze der Rechtsprechung sind zu beachten, etwa die Pflicht zur Aufklärung in ausreichend weitem zeitlichem Abstand zur Operation. Diese Umstände machen eine Vorstellung für die Voruntersuchung und die Aufklärung vor dem Termin der Behandlung erforderlich.

Die Operation selbst wird von erfahrenen Operateur*innen nach denselben hohen medizinischen Anforderungen wie bei stationären Patient*innen durchgeführt.

Voraussetzungen für Tagesklinische Behandlung

  • angestrebte kurze OP-Dauer
  • geringer zu erwartender Blutverlust
  • geringe Komplikationswahrscheinlichkeit
  • guter Patientenallgemeinzustand
  • postoperative 24-Stunden-Betreuung
  • telefonische Erreichbarkeit
  • Erreichbarkeit des nächsten LKH mit 24-Stunden Aufnahme innerhalb von 30 Minuten
  • Einverständnis der Patient*innen

Was sind die Vorteile einer Tagesklinik?

  • kurze Verweildauer in der Klinik ohne Übernachtung
  • Erholung nach der Operation im gewohnten familiären Umfeld
  • Nachbetreuung durch die Klinik
  • Falls einmal ein Problem auftreten sollte: Die ärztliche Bereitschaft in der Klinik rund um die Uhr und die Möglichkeit zur stationären Aufnahme sind jederzeit gegeben.

Kontakt

Abteilung für Orthopädie und Traumatologie
Franz-Pichler-Straße 85, 8160 Weiz

+43 3172 2214-2106
chirurgie.wei@uniklinikum.kages.at