Patient*innen und Angehörige

Stationäre Aufnahme

Bei plötzlich auftretenden Beschwerden rufen Sie die
Tel. Nr. 1450 oder Ihre*n Hausärztin*Hausarzt an!

Akutaufnahme

Müssen Sie aufgrund plötzlich auftretenden Beschwerden stationär aufgenommen werden und hatten keine Zeit Ihre persönlichen Dinge einzupacken, sollte Sie das nicht beunruhigen, denn wir haben hier nahezu alles, was Sie für Ihren Aufenthalt benötigen.

Aufnahmetermin vereinbart

Wenn mit Ihnen ein Aufnahmetermin vereinbart wurde, melden Sie sich bitte am Tag der Aufnahme beim Aufnahmeschalter an. Dieser befindet sich in der Eingangshalle. Die Mitarbeiterinnen weisen Sie der Station zu. Dort werden die zuständigen Pflegepersonen mit Ihnen ein Erstgespräch führen und Ihnen Ihr Zimmer zeigen.

Gemäß landesgesetzlicher Bestimmungen gibt es im Landeskrankenhaus Weiz zwei Gebührenklassen: die allgemeine Gebührenklasse und die Sonderklasse. Patient*innen der Allgemeinklasse und der Sonderklasse genießen unterschiedslos die bestmögliche ärztliche und pflegerische Behandlung.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Medikamentenpläne bzw. bereits verordnete Medikamente, die Sie momentan einnehmen
  • falls vorhanden: Blutgruppenausweis, Impfpass, Diabetikerausweis, Ausweis über Blutverdünnung
  • Vorbefunde
  • E-Card
  • Schlafmantel, Nachtwäsche, bequeme Kleidung (Trainingsanzug)
  • Hausschuhe, in denen Sie einen guten Halt haben und die rutschfest sind
  • benötigte Hilfsmittel wie z. B.: Brille, Zahnersatz, Prothesenschale, CPAP Maske, Gehhilfen (Gehstock, Krücken – diese bitte wegen Verwechslungsgefahr beschriften)
  • Hygieneartikel (Zahnbürste, Zahnpasta, Seife, Shampoo, Haarbürste, Rasierapparat)
  • Handyladegerät

Informationen zur Sonderklasse

Falls Sie eine private Zusatzversicherung für die Sonderklasse haben, bitten wir Sie, Ihre Versicherungsnummer und Polizzennummer der Zusatzversicherung vor der Zuteilung des Krankenbettes bekanntzugeben. Auf Wunsch informiert Sie eine Mitarbeiterin der Patientenverwaltung gerne über die Tarife und Modalitäten der Abrechnung. Auch über Selbstzahlertarife werden Sie im Anlassfall informiert.

Alle unsere Krankenzimmer vermitteln Wärme und Wohlbefinden durch Wandverbauten aus Holz und angenehme Farben. Jedes Zimmer verfügt über einen eigenen Sanitärbereich mit Dusche und WC.

Die Zimmer der Sonderklasse sind zusätzlich mit Telefon, Fernseher und Kühlschrank ausgestattet und haben eine geringere Bettenanzahl (Ein- und Zweibettzimmer).

Patientenverwaltung und Gebührenverrechnung

Bei Fragen zur stationären und ambulanten Patientenabrechnung, Tarifauskünften allgemein oder zur Patientenadministration (z.B. Aufenthaltsbestätigung, Krankengeschichten) steht Ihnen unsere Mitarbeiterin der Patientenverwaltung gerne zur Verfügung.

Kontakt Patientenverwaltung:  Tel.: +43 (3172) 2214-2101

Ihre Ansprechpartner

Abteilung für Orthopädie und Traumatologie

Leitung: GOA Dr. Andreas Jiresch
Telefon: +43 (2317) 2214-2106
chirurgie.wei@uniklinikum.kages.at

Stationsleitung: DGKP Evelin Ponsold
Telefon: +43 (3172) 2214-2230

Abteilung für Innere Medizin

Leitung: Prim. Dr. Stefan Pötz
Telefon: +43 (3172) 2214-2399
interne.wei@uniklinikum.kages.at

Stationsleitung: DGKP Regina Hierzer
Telefon: +43 (3172)2214-2300

Anreise & Lageplan

Adresse: Franz-Pichler-Straße 85, 8160 Weiz

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die nächste Bus- und Zughaltestelle befindet sich ca. 800 Meter vom Haupteingang entfernt am Bahnhof.

An- und Heimreise mit dem Taxi: Sie haben über die Rezeption die Möglichkeit, ein Taxi zu bestellen.

Anreise mit dem PKW: Folgen Sie der B64 bis zur Kreuzung Birkfelderstraße/Kapruner-Generatorstraße und nehmen Sie dann die Abzweigung zum Krankenhaus.

 

Das Abstellen von PKWs im Anstaltsareal ist am Besucherparkplatz möglich. Dieser befindet sich gleich nach der Zufahrt.

Anreise & Lageplan

Adresse: Franz-Pichler-Straße 85, 8160 Weiz

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die nächste Bus- und Zughaltestelle befindet sich ca. 800 Meter vom Haupteingang entfernt am Bahnhof.

An- und Heimreise mit dem Taxi: Sie haben über die Rezeption die Möglichkeit, ein Taxi zu bestellen.

Anreise mit dem PKW: Folgen Sie der B64 bis zur Kreuzung Birkfelderstraße/Kapruner-Generatorstraße und nehmen Sie dann die Abzweigung zum Krankenhaus.

 

Das Abstellen von PKWs im Anstaltsareal ist am Besucherparkplatz möglich. Dieser befindet sich gleich nach der Zufahrt.